Vorträge & Workshops

Yin Yang Zeichen mit Sesamkörnern Yin Yang Sabine Pichler

"Stärkung Deiner Abwehrkräfte" 
Basics der TCM-Ernährung

Was schwächt und stärkt unsere Abwehrkräfte und wie stärke ich diese dauerhaft und typgerecht? Nutzen Sie die Zeit, um Ihr Immunsytem zu stärken!
Wenn es der Mitte gut geht, geht es uns gut. Wenn wir in unserer Mitte sind, sind wir glücklich und zufrieden. Und wenn wir glücklich und zufrieden sind, sind es die Menschen um uns genauso. Auf Chinesisch heißt das, wir haben Shén, den Geist des Herzens, das Strahlen und das Glück, das kann jeder sehen: Die Augen strahlen, die Haut ist schön, die Haare glänzen, all unsere Bewegungen sind voller Kraft, wir strotzen vor Energie und Ideen. Das ist es doch, was wir alle wollen, oder?

 

In unserer Mitte liegt die Kraft: Es werden Basics wie Ernährung, Diagnose, 5 Elemente und die Organuhr vorgestellt. Durch den gezielten Einsatz von Lebensmitteln, Gewürzen und Kräutern werden der Geschmack, das Aroma, die Bekömmlichkeit, die Verdaulichkeit und die Wirkung von Speisen gesteigert  - die „Lebenskraft“ kann gut fließen. Wir spannen einen Bogen von der Wichtigkeit des warmen Essens hin bis zu praktischen Beispielen der Umsetzbarkeit. 

Freitag, 25.03.2022  18:30 Uhr  in der Landschaftsapotheke Melk, Seminarraum 1. Stock, Rathausplatz 10, 3390 Melk 

Foto mit Heilmittel und Kräutern der TCM Leber Qi Stau Sabine Pichler

"Natürliche Mittel für eine gesunde Verdauung"

Es gibt herrliche Gewürze, Kräuter und natürliche Mittel, die uns vor allem bei der Verdauung unterstützen und helfen. Diese werden an diesem Abend mit ihrer genauen Wirkung, Verwendung, Fähigkeiten und Kräften sowie mittels Rezepte vorgestellt. Magen- und Darmbeschwerden werden gelindert und der Stoffwechsel unterstützt.

  • Freitag, 13.5.2022 18:30 - 20:30 Uhr in der Landschaftsapotheke Melk, Seminarraum 1. Stock, Rathausplatz 10, 3390 Melk
Foto mit Heilmittel und Kräutern der TCM Leber Qi Stau Sabine Pichler

"Die Kraft chinesischer Hausmittel"

Gesund und vital durch das Jahr
Ganzheitlich gesund bleiben und mit sanften Mitteln Alltagsbeschwerden in den Griff bekommen - die Traditionelle Chinesische Medizin über Jahrtausende bewährt macht es möglich. 

An diesem Abend werden nützliche Hausmittel wie z.B. "Kuzu", "Umeboshi-Pflaume", "Goji-Beere", "Schwarzer Sesam" und viele mehr mit ihren Kräften, Anwendungen, Wirkungen & Rezepten vorgestellt.

Bild Sonnenblumenfeld Diagnostik Sabine Pichler

"Energiestarkes Warmes Frühstück"

In der TCM ist ein warmes Frühstück die Basis einer gesunden Ernährung. Dieses beugt Konzentrationsmangel, chronischer Müdigkeit und Süßgelüsten am Nachmittag vor. Es ist bekömmlich, leicht verdaulich, gibt Energie, fördert die Konzentration, sorgt für gute Laune, macht stressresistent und ist hiezu noch preiswert. Viele schmackhafte Beispiele mit Kostproben sollen eine Ernährungsumstellung erleichtern. 

  • Freitag, 29.4.2022, 18:30-21:30 Uhr € 55,- in der Landschaftsapotheke Melk, Rathauspl. 10, 3390 Melk, 1. Stock Seminarraum
  • Freitag, 18.2.2022, 18:00-21:00 Uhr in der VHS Krems
  • Freitag, 28.2.2020 18:00 Uhr in der Volkshochschule Krems
  • Samstag, 15.2.2020, 9:00 Uhr in Oberbergern
  • Mittwoch, 27.11.2019 19:15 Uhr im Freiraum Furth, Mauterner Str. 259, 3511 Furth
  • Mittwoch, 20.11.2019 18:00 Uhr in EVI´s Naturladen, Utzstr. 5 Krems
Bild mit Kräutern und Gewürzen der TCM Milz Qi Mangel Sabine Pichler

"Kräuter & Gewürze aus Sicht der TCM"

Die chinesische Kochkunst gründet auf der Ansicht, dass Wohlbefinden sich herbeiführen lässt durch ein sorgfältig ausgewogenes Verhältnis der Konsistenz, der Farbe und der fünf Geschmacksvarianten von Speisen – süß, salzig, bitter, sauer und scharf. Yin-Kräuter wie Minze und Petersilie verlangsamen den Stoffwechsel, während dieser durch Yang-Gewürze wie Chili und Ingwer beschleunigt wird.

 

Der wichtigste Aspekt in der TCM lautet immer wieder: die Verdauung (Milz, Magen und Darm) dahingehend zu unterstützen, die zu sich genommene Nahrung bestmöglich zu transformieren. Kräuter und Gewürze regen mit ihrem Duft, ihrem Geschmack, ihrer Konsistenz und dem reizvollen Anblick nicht nur die Geschmacksknospen, sondern alle unsere Sinne an.

 

Viele dieser Gewürze & Kräuter werden in diesem Workshop mit ihrer genauen Wirkung  nach TCM, Verwendung, Fähigkeiten und Kräften sowie mittels Rezepten vorgestellt.

  • Freitag, 6.3.2020 17:30 - 19:30 Uhr in der Volkshochschule Krems
Bild mit Orchideen und Steinen Pulsdiagnostik Sabine Pichler

"Wechseljahre"

Die TCM nennt die Monatsblutung das "himmlische Wasser" und die Menopause den "zweiten Frühling". Wunderschön, nicht wahr? Es gilt nicht die Mängel und Störungen aufzuzeigen, sondern jede Frau zu unterstützen, ihre Vitalität mittels richtiger Ernährung weiter zu erhalten, bzw. zu steigern.
 

  • Freitag, 24.6.2022 18:30 - 20:30 Uhr in der Landschaftsapotheke Melk, Seminarraum 1. Stock
Hände mit Schüssel mit Äpfeln Zungendiagnostik Sabine Pichler

"Ernährung für Mami & Kind"

Die zeitgemäße Umsetzung der traditionellen chinesischen Ernährungslehre für werdende Mütter und Kinder - vom Säugling bis zum Schulkind.

Bild Schüssel mit TCM-Ernährung Gojibeeren und Nüssen  Energie Kraft Sabine Pichler

"Snacks & Pausengerichte"

  • sie sollen gut verdaulich sein und im Sinne der TCM Ernährung die Mitte stärken
  • schnelle und unkomplizierte Vorbereitung
  • handlich zum Mitnehmen und Essen
  • einfach zum Aufwärmen unterwegs
  • möglichst saisonal, regional & Bio-Qualität