Yoga auf der Gipfelwiese verschoben
Mit bewusster Atmung, Bewegung und Meditation schenkst du deinem Körper und Geist eine wunderbare Auszeit. Genieße es, in vollkommener Achtsamkeit dich selbst zu spüren und einfach glücklich zu sein. Diese Erfahrungen machst du an außergewöhnlichen Kult- und Kraftplätzen am sanften Donauufer der Wachau.
Yoga in der Wachau - für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.
Programm
Die keltischen Kultplätze hoch über den Weingärten bei den Steinhütern, die Gipfelwiese mit einem traumhaften Ausblick über das Donautal, der natürliche Sandstrand an der Donau - dies sind die Orte, an denen wir an diesem Wochenende Yoga praktizieren.
Das Yoga-Programm bietet Körperübungen (Asanas), Atemübungen (Pranayamas), Entspannungsübungen als auch Positives Denken und Meditation. Es ist ausgerichtet für alle, die noch nie Yoga ausprobiert haben, aber auch für
Yoginis mit Praxis. Aufgrund der kleinen Gruppe wird ganz persönlich und individuell auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eingegangen und so jedem eine besondere Yoga-Erfahrung ermöglicht. Wohlbefinden und das Leben im Moment stehen im Zentrum.
Die einzigartige Herbststimmung in der Wachau mit ihrer Vielfalt an Farben und Gerüchen geben Dir einen ausgleichenden Rahmen und das Gefühl einer bewussten Auszeit. Wir genießen Yoga-Übungen und lassen uns freie Zeit – Zeit ganz wie du willst, bewusst für dich alleine oder gemeinsam an Wachauer Plätzen, die nicht jeder kennt. Zum Abendessen besuchen wir einen Arndorfer Heurigen, das Gasthaus oder machen ein Picknick am Donaustrand.
Das Haus Oberarnsdorf 11 ist unsere "Home base". Es liegt inmitten der Wachau, am stillen Ufer der Donau gegenüber von Spitz und der „Teufelsmauer“. Um 1800 erstmals erwähnt, wird das typische Wachauer Winzerhaus nun seit fünf Jahren sanft renoviert, Haus und Garten nach den Prinzipien der Nachhaltigkeit und der Permakultur ausgerichtet und als ein Ort der Achtsamkeit und Wertschätzung entwickelt. Das Yoga-Wochenende ist der Beginn einer Serie von Kursen für ein schönes Leben.
Nahe liegende Privatzimmer-Vermieter und auch ein Gasthof bieten dir verschiedene Unterkünfte in Arnsdorf, nur wenige Gehminuten vom Haus Oberarnsdorf 11 entfernt. Ich ersuche dich, für eine Zimmerbuchung mit ihnen direkt Kontakt aufzunehmen.
Freitag
14:00 Uhr Anreise & Willkommen
16:30 Uhr YOGA-Praxis
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr Meditation
Samstag
08:00 Uhr Meditation, Atemübungen & Yoga-Praxis
10:00 Uhr nach Absprache Yoginis-Frühstück/Brunch
12:00 Uhr Freizeit optional Wanderung zu geheimen Orten
16:30 Uhr Yoga-Praxis
18:00 Uhr Abendessen
19:30 Uhr bewegte Meditation
Sonntag
08:00 Uhr Yoga-Praxis
10:00 Uhr nach Absprache Yoginis-Frühstück/Brunch
11:00 Uhr Ausklang im Hofgarten, Heimreise
Das Yoga-Wohlfühl-Wochenende findet bei jedem Wetter statt.
Maximale TeilnehmerInnenzahl: 8 Personen
Für die Teilnahme ist ein allgemein guter Gesundheitszustand Voraussetzung. Bei Beschwerden oder chronischen Erkrankungen melde Dich bitte vorab telefonisch bei Sabine.
Preis pro Person:
Yoga- und Meditations-Einheiten samt Raummiete & Pausengetränken
EUR 149,-
Die Anmeldung erfolgt bitte per E-Mail untenstehend - Danke
Abendessen und Unterkunft bitten wir selbst direkt beim Anbieter zu bezahlen.
Ort: Oberarnsdorf 11, 3621 Mitterarnsdorf
Weitere Auskünfte sehr gerne telefonisch bei Sabine unter:
0660 7600 797
Namasté
Unterkünfte in Arnsdorf
Gästehaus Rote Wand
Weingut Rupertiwinzerin Maria Hick
Gasthof zur Wachau
E-Mail-Anmeldung zum Wohlfühlwochenende - Yoga auf der Gipfelwiese
Wachau, Wachau, du Träumerin ...
Ich lade Sie ein die Wachau zu genießen - z.B. bei einem Yoga-Wohlfühl-Wochende in der Wachau.
Genießen Sie den weiten Blick von der Roten Wand, die Schönheit der alten Treppelwege entlang der Donau, die alten Trutzburgen der Kuenringer, die wunderschönen alten Ortskerne, den Blick auf das Stift Göttweig, Stift Dürnstein und Stift Melk, den Vogelbergsteig, viele mystische Wanderwege durch den Dunkelsteinerwald, ein Glaserl Wein und Jause bei einem der herrlich platzierten Heurigen, den Blick vom Hohen Stein, Sonnstein od. Seekopf, die Aubäume entlang der Donau, die blühenden Marillenhaine, die Wein- und Obstgärten, die Steinfeder mit ihrem zarten Gras, die Abkühlung bei einem sommerlichen Bad in der Donau, die Donau-Schifffahrt mit sagenhaftem Blick auf beide Donauunfer, die Sonnenwende mit tausenden Lichtern und Sonnwendfeuern entlang der Donau, die Ergriffenheit schöner Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, das bunte Herbstlaub, die herbstlichen Nebelschwaden, die Stille beim Waldbaden bei den Steinhütern, die Andacht bei der Kartause, Yoga auf der Gipfelwiese, die weit verzweigten Wandernetze über Karren- und alte Römerwege, die Nähe des Himmels auf einem der Gipfel, den Mondaufgang am Donaustrand erleben, die Rast am Welterbesteig, die imposanten Felsformationen bei der Hirschwand, Tischwand und Stoa Karl Steig, die Gänseblümchen und Wiesenblumen auf der Feenwiese.
"Ich weiß noch ein Tal, das dir sicher gefällt, es ist eins der schönsten auf dieser Welt:
die Donau fließt träumend in seliger Ruh´ und mein Herz singt ein Lied dir zu:
Komm mit, mein Schatz, in die Wachau, dort ist der Himmel wunderblau,
da reifen die Trauben wie nirgendwo, da bleibst du dein Leben lang froh!
Komm mit, mein Schatz, in die Wachau, ich zeig den Weg dir ganz genau.
Ein lauschiger Winkel beim goldnen Wein und ´s Glück lacht in`s Herz dir hinein!"
Liedtext von Prof. Ernst Schandl